Ausgabe 5/2025
Themen-Schwerpunkt:
Wissen, was wirkt
mit Beiträgen von und vielen anderen
Fundraiser-Magazin GbR
Broschüre, klebegebunden
100 Seiten
Größe: 21 cm x
29.7 cm x
0.4 cm
Gewicht: 330 g
Preis: 9,90 € inkl. Mwst.
9,90 € inkl. Mwst.
Verfügbarkeit: Vorrätig
Neue Herzen öffnen: Wissen, was wirkt
Neuspender-Gewinnung ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe. Welche erprobten Methoden funktionieren? Welche neuen Techniken und Tools liefern? Welche Themen sprechen neue Zielgruppen an? Spannend ist auch unser Bericht „Wie Ungarns NGOs unter Druck stehen – und warum sie trotzdem nicht aufgeben“. Der Blick nach Budapest zeigt, wie fragil zivilgesellschaftliche Arbeit in Europa heute schon ist und was Organisationen in D-A-CH daraus lernen können. Und gibt es wieder interessante Interviews: Nora Circosta vom Vorstand der Petitionsplattform innn.it verrät, warum ihre Organisation auf die Gemeinnützigkeit verzichtet. Markus Beckedahl, Gründer des Blogs netzpolitik.org und Mit-Initiator der Konferenz re:publica, erklärt warum Bequemlichkeit im digitalen Alltag gefährlich ist. Die Fundraiserin Britta Kollberg ist seit 100 Tagen im Job und erzählt von Erfahrungen bei der humanitären Hilfsorganisation Medair. Malte Schumacher hat unseren beliebten Fragebogen ausgefüllt und verrät Persönliches. Die Rubrik „Arbeitswelt“ gibt Tipps für den Fundraising-Alltag: Wie Freiwillige gesund engagiert bleiben. In der Rubrik „Schöner Scheitern“ können selbst Alpakas die Kampagne nicht retten. Die „Persönlichen Gedanken“ von Philipp Reiber drehen sich um den Aspekt Warum „Beziehung first!“ mehr zählt als „KI first! Darüber hinaus zeigen wir wieder gute Best-Practice-Beispiele aus Projekten und Stiftungen. Zu guter Letzt gibt Fabian F. Fröhlich in seiner Glosse Tipps für eine effiziente Jahresplanung.mehr anzeigen