Vision und Mission für NGOs: das „Warum“ des Vereins
Eine klare Vision und Mission geben NGOs Orientierung und stärken die Kommunikation. Wie man das „Warum“ formuliert & effektiv vermittelt.
Zielgruppen: So finden Sie die richtigen Unterstützer
Wer sind die besten Unterstützer des Vereins? Wie NGOs Zielgruppen definieren, Personas erstellen & Fundraising gezielt optimieren können.
Spenderbindung durch Dankbarkeit: 5 Tipps für ein wirkungsvolles Dankeschön
So bleibt es nicht bei einer einmaligen Spende! 5 Tipps, wie Vereine mit einem guten Spenderdank Vertrauen stärken & Unterstützende langfristig binden.
SEO für Non-Profits: Mehr Sichtbarkeit, mehr Spenden, mehr Wirkung
Erhöht die Online-Sichtbarkeit des Vereins! Die besten SEO-Tipps für NGOs, um Spenden zu steigern, Unterstützer zu gewinnen & in Suchmaschinen zu ranken.
Was ist neu in 2025: das Wichtigste für NGOs
Neue Gesetze für NGOs: E-Rechnung, digitale Beschlüsse, W-IdNr. & mehr. Was sich 2025 alles ändert – kompakt & verständlich erklärt!
Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Vereine in Deutschland
Fördermittel sind für viele NPO existenziell, aber aufwendig. Fünf einfache Förderprogramme für kleine und mittlere Vereine in Deutschland.
Förderungen für gemeinnützige Vereine in Österreich
Hier stellen wir 8 einfach zugängliche Möglichkeiten vor, um Förderungen für Organisationen in Österreich zu beantragen.
Freiwillige finden: So klappt es sicher nicht!
Die größten Fehler, die Vereine machen können. Ein Blick auf die häufigsten Stolpersteine bei der Gewinnung und Bindung von Freiwilligen.
Cyber-Sicherheit für Vereine: diese 6 häufigsten Fehler vermeiden
Ob klein oder groß – auch Vereine sind Ziel von Cyber-Angriffen. Die häufigsten Sicherheitsfehler und wie sie vermieden werden können.
Die 7 wichtigsten Kennzahlen gemeinnützige Vereine
Welche Daten helfen wirklich? Die richtigen Kennzahlen geben Einblick in Spendenverhalten und Vereinsentwicklung. Ein Überblick.
Erfolgreich Projekte umsetzen: So gelingt gutes Projektmanagement
Ob Tierschutz, Umweltschutz oder Jugendprojekte – für nachhaltige Wirkung ist gutes Projektmanagement unverzichtbar. So gelingt es leicht.
Digitale Basics für Vereine: Welche Tools wirklich nötig sind
Ortsunabhängig, effizient und zeitsparend – welche Grundausstattung für NGOs sinnvoll ist und welche Tools den Unterschied machen können.
Kooperation: Wie Vereine Unternehmen als Partner gewinnen
Unternehmen als Partner können wichtige Unterstützung für kleine und große Vereine, Stiftungen und NGOs bieten. Was man dazu wissen sollte.
Blogs für Non-Profits: Mehr Website-Besuche, mehr Online-Spenden
Ein Blog ist ein gutes Mittel, um interessante Inhalte zu bieten und die Vereins-Website für Spendende und Suchmaschinen attraktiv zu machen.
Storytelling: Geschichten erzählen – mehr Unterstützung erhalten
Storytelling hilft, Menschen zu sensibilisieren. Aber wie erzählt man eine Geschichte, die wirklich zum Handeln anregt?
Erfolgreich um Spenden bitten: Die wichtigsten Basics für Vereine
Wie fragt ein Verein am besten nach Spenden? Wir verraten die wichtigsten Basics, um erfolgreich um Spenden zu bitten.
PayPal: So können Vereine den Online-Zahlungsdienst nutzen
PayPal bietet Gemeinnützigen eine sichere und einfache Möglichkeit, Spenden einzunehmen. Wir zeigen, wie man es nutzen kann.
7 Tipps für eine gute Spenden-Website
Damit Menschen, die Ihre Website besuchen, wirklich eine Spende tätigen, gilt es ein paar Aspekte zu berücksichtigen. Wir sagen welche.
So nutzen Vereine und NPOs Microsoft-Produkte kostenfrei
Wenn jeder Euro zählt, können Software-Lizenzen ein Loch ins Budget reißen. Wie Vereine und NPOs Microsoft-Produkte kostenfrei nutzen dürfen.
Wirkungsanalyse für Anfänger: Was bringt mein Projekt wirklich?
Professionelle Wirkungsanalyse ist besonders für Anfänger aufwändig, doch auch mit weniger Ressourcen gewinnt man wichtige Erkenntnisse.
Stabile Unterstützung: So bekommen Vereine regelmäßige Spenden
Wie überzeugt man Menschen, eine Dauerspende abzuschließen? Und was ist zu tun, damit sie möglichst lange gern dabei bleiben?
Social Media Kampagnen für Non-Profits: So gelingt’s
Social Media ist hilfreich für Vereine und NPOs, denn die Kosten sind gering. Wie man eine Social Media Kampagne plant und durchführt.
Passende Fotos – mehr Spenden: Was macht gute Bilder aus?
Gute Fotos verdeutlichen den Spenden-Zweck und verstärken die Botschaft. Wir sagen, worauf es ankommt und was zu beachten ist.
Jahresbericht für den Verein: Das muss rein
Einen Jahresbericht schreiben, das gehört für Vereine und Organisationen zur Transparenz dazu. Was alles rein muss.
Newsletter: Spender-Bindung statt Spam-Ordner
Newsletter gehören zum Standard guter Online-Kommunikation von NPOs, und das zurecht. Doch was ist beim Newsletters alles zu beachten?
Überzeugend präsentieren – Geldgeber begeistern
Potentielle Sponsoren sind gespannt auf Ihre Präsentation. So gelingt es, Ihr Publikum mit Begeisterung für Ihr Projekt anzustecken.
Gemeinnützigkeit beantragen: Das ist zu beachten
Die Gemeinnützigkeit zu beantragen bringt einige Vorteile für Organisationen, aber auch Pflichten. Wir zeigen, was es dabei zu beachten gibt.
Verein, gGmbH oder Stiftung? Welche Rechtsform passt zu uns?
Welche Rechtsformen für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen in Deutschland es gibt und was sie unterscheidet.
Regeln für Ehrenamtliche: Diese Dinge gelten für Engagierte
Was müssen Sie bei Ihrem freiwilligen Engagement beachten? Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Regeln für Ehrenamtliche.
6 Fehler, wie ein Nachlass zum Haftungsrisiko für den Verein wird
Wenn Vereine einen Nachlass erben, kann das zur Haftungsfalle für Vereinsvorstände werden. Wir nennen sechs häufige Fehler.
Benefizkonzert veranstalten – So klappt’s auch mit den Spenden
Konzerte sind beliebte Spenden-Events. Wir geben Tipps, wie Sie ein Benefizkonzert veranstalten und nennenswerte Spendeneinnahmen erzielen.
Gewinn mit Sinn – so werden Tombola und Lotterie nicht zur rechtlichen Falle
Tombola und Lotterie sind für Vereine und Stiftungen geeignete Mittel, damit Geld in die Kasse kommt. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten.
Spendensiegel – braucht das mein Verein oder meine Stiftung?
Vereine und Stiftungen fragen oft, ob sie ein Spendensiegel brauchen. Wir stellen die häufigsten Siegel vor und sagen, was es bringt.
Videos mit dem Smartphone: 5 gute Tipps für Non-Profits
Ob für die Website oder für YouTube oder Instagram: Wer gute NPO-Videos mit dem Smartphone drehen will, kann das mit ein paar Regeln selbst.
Kuchenbasar organisieren und rechtssicher Spenden erhalten
Wir geben Tipps, wie Sie erfolgreich einen Kuchenbasar organisieren, Spenden einnehmen und dabei Steuerfallen umgehen.
Wikipedia-Eintrag erstellen als NGO – so funktioniert’s
Damit man Ihre NGO im Internet gut findet, können Sie einen Wikipedia-Eintrag erstellen. Wir zeigen, worauf es ankommt.
5 Crowdfunding-Fehler, die Sie vermeiden sollten
Fast die Hälfte der Crowdfunding-Projekte scheitert. Wir nennen 5 Crowdfunding-Fehler, die Sie vermeiden sollten. Und 5 Dinge, die helfen.