Angewandte Wissenschaft im Fundraising

Ausgabe 1/2020

Themen-Schwerpunkt:

Angewandte Wissenschaft im Fundraising

mit Beiträgen von und vielen anderen

Fundraiser-Magazin GbR

Broschüre, klebegebunden

100 Seiten

Größe: 21 cm x

29.7 cm x

0.5 cm

Gewicht: 340 g

Preis: 8,00  inkl. Mwst.

8,00  inkl. Mwst.

Verfügbarkeit: Vorrätig

Angewandte Wissenschaft im Fundraising

Der Blick über den Tellerrand kann spannend sein. Wie sich Erkenntnisse aus anderen Wissenschaften für das Fundraising nutzen lassen, lesen Sie in diesem Heft. Außerdem eine Reportage über Fundraising in Brasilien: Jirka Wirth teilt seine Eindrücke aus dem südamerikanischen Land. Die Deutsche Post erhöht die Preise fürs Mailing. Was ist neu und worauf müssen NGOs jetzt achten? Weiterhin: Best Practice aus Vereinen und Stiftungen – und noch viel mehr …

Aus dem Inhalt

Zahlen & Fakten
Bei Nachhaltigkeit ist noch Luft nach oben

Nackte Philanthropie
Ein Kommentar von Matthias Daberstiel

Tierfreund und Visionär
Anfang Januar verstarb Heli Dungler, Gründer von „Vier Pfoten“ – ein Nachruf

Schöner scheitern … mit Schreibfehlern

Respect Your Donor! Wie geht das auf Deutsch?
Persönliche Gedanken von Stephanie Neumann

Menschen

„Man muss nicht mit dem ersten Schritt die Welt retten“
Cornelia Röper zeigt, was digitale Social Start-ups heute bedeuten und was sie bewirken können
Von Rico Stehfest

Ärger über den Gelben Riesen
Die Deutsche Post ändert ihre AGBs, und die NGOs bezahlen die Zeche
Von Matthias Daberstiel

Themenschwerpunkt:

Künstliche Intelligenz im Fundraising
Effizient kommunizieren, Ressourcen sinnvoll einsetzen
Von Phillip Stoll

Kann man in die Zukunft schauen?
Mit Predictive Analytics Spenderverluste stoppen
Von Alexandra Ripken

Was macht Fundraising wirklich gut?
Wie Sie Erkenntnisse aus empirischen Studien für sich nutzen können
Von Prof. Dr. Julia Glesner

Unterschwellige Auslöser
Wie lässt sich Erfolg im Fundraising „anschubsen“?
Von Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel + Beate Haverkamp

Aktuell

Possibilidades inimagináveis
Ungeahnte Möglichkeiten: Der Fundraising-Alltag in Brasilien
Von Jirka Wirt

Projekte

Frauenrechte an Schulen
Eine Informationsbroschüre will Wiener Schülerinnen und Schüler unterstützen

„Wirklich zuhören ist der Anfang von allem“
Ein Kommentar von Rico Stehfest

Let’s rock!
Eine Schulband für Körperbehinderte schafft Selbstvertrauen

Online-Shop trifft Bauernmarkt
Fairer einkaufen, besser essen: die Marktschwärmer
Von Fanny Schiel

Spenden aus der Crowd
Die Rheumaliga Schweiz hat mit Crowddonating gute Erfahrung gemacht
Von Eva Rösch

On the road again
Das Projekt „Lenkpause für Körper und Seele“ hat Truckern eine Auszeit geboten
Von Rico Stehfest

Stiftung

„Wenn Stolperfallen aus dem Weg geräumt werden, ist das ein positives Signal.“
Ein Kommentar von Ute Nitzsche

Der Osten legt nach
Immer mehr Stiftungen in den neuen Bundesländern

Kleines Haus als große Hilfe
Mobile Holzhütten geben Obdachlosen eine Bleibe auf Zeit
VonUte Nitzsche

Mit Kapitalkampagnen Zukunft schaffen
Großspenden-Fundraising für die Stiftung Louisenlund
Von Udo Schnieders + Anna Punke-Dresen

Nachhaltigkeit als Chance
Unternehmenskooperationen: Die Heinz-Sielmann-Stiftung ist wirtschaftlich engagiert
Von Michael Beier

Köpfe & Karrieren

Neue Aufgaben rund ums Fundraising

Branche

Fundraising-Expertise
Zuwachs für NPO-Software-Anbieter

Beethoven-Game: Folge der Musik
Westdeutscher Rundfunk launcht Smartphone-Game zum Beethoven-Jahr

Menschen

„Es geht hier auch um Fragen der Gerechtigkeit“
Ein Interview mit Laura Brämswig von expedition-grundeinkommen.de
Von Rico Stehfest

Praxis & Erfahrung

Fundraiser können mehr
Leadership Skills entwickeln in Bratislava
Von Jan Uekermann + Christian Osterhaus

Es geht nicht immer nur um Dich!
Wie man schnell Vertrauen gewinnt – mit Methoden des FBI
Von Thomas Oppong; Deutsch von Rico Stehfest

Mehr oder weniger
Beeinflusst Matching das Spendenverhalten?
Von Raphael Epperson

Ein Panorama aus Koalitionsmöglichkeiten
Schnittstellenmanagement im Fundraising
Von Reinhard Orense

Was motiviert Nichtspender?
Deutsche spenden lieber Zeit als Geld
Von Bianca Corcoran-Schliemann

Seminare und Tagungen im Überblick

Fragebogen: Werner Kerschbaum liebt Tiefschnee

Marketing-Trainee Fabian F. Fröhlich revolutioniert die Spenderidentifikation

mehr anzeigen

Weitere aktuelle Fundraising-Magazine

Ausgabe 5/2023

Menschen und Arbeit im Fundraising

8,00  inkl. Mwst.
Ausgabe 4/2023

Vom Like zur Spende

8,00  inkl. Mwst.
Ausgabe 3/2023

Metaverse, Blockchain, KI und Co.

8,00  inkl. Mwst.
Ausgabe 2/2023

Crowdfunding

8,00  inkl. Mwst.
Ausgabe 1/2023

Middle Donor Fundraising

8,00  inkl. Mwst.

Gutes Wissen
für die Gute Sache
Wir bie­ten gutes Wis­sen und Know-how für Ver­ein, NGO, Stif­tung, Non-Profit, Ver­band, Social Entre­pre­neur und alle, die die Welt bes­ser machen wol­len. Die­ses Por­tal ist ein Service des Fund­raising-Magazin – Bran­chen­magazin für Sozial­marke­ting, Spen­den, Ver­eine und Stif­tun­gen.

Kontakt
Fundraiser-Magazin GbR

Altlockwitz 19
01257 Dresden
Telefon: +49 (0)351 87627-80
service@fundraising-magazin.de
www.fundraising-magazin.de

Gute Lektüre
für die Gute Sache
In unserem Shop finden Sie Fachbücher, Magazine, Extra-Hefte und vieles mehr für Verein, NGO, Stiftung, Non-Profits und alle, die die Welt besser machen wollen.
Fachkompetenz und Praxisnähe zeichnen unsere Autorinnen und Autoren aus.
Stöbern Sie in unserem Shop. Hier finden Sie alle Produkte.