Ausgabe 6/2021
Themen-Schwerpunkt:
Sozial-Lotterien im Überblick
Fundraiser-Magazin GbR
Broschüre, klebegebunden
100 Seiten
Größe: 21 cm x
29.7 cm x
0.5 cm
Gewicht: 330 g
Preis: 9,90 € inkl. Mwst.
9,90 € inkl. Mwst.
Verfügbarkeit: Vorrätig
Gewinn mit Sinn: Sozial-Lotterien im Überblick
„Gewinn mit Sinn“ ist das Schwerpunktthema dieser Ausgabe. Wir stellen Sozial-Lotterien in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor und zeigen, wie Gemeinnützige dort Gelder beantragen können. Die Angebote sind vielfältig und es ist gar nicht so leicht, sich einen Überblick zu verschaffen. Unsere Redaktion hat dazu umfangreich recherchiert. Darüber hinaus finden Sie Neues aus Projekten, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising.Zahlen & Fakten
Klimaschutz: Lieber fleischfrei als offline
Und sonst noch …
Vom Ländle ins Land der Mitte
„Formale Bildung schützt nicht vor der blauen Welle“
Ein Kommentar von Matthias Daberstiel
Drei Fragen an … Claudia Fuhrmann
Endlich: Das Fundraising-Magazin startet 2022 wieder die beliebten Fundraisingtage
Schöner scheitern … mit Bilddatenbanken
Die Würde des Kindes ist unantastbar
Persönliche Gedanken von Holger Menze
Menschen
Torsten Schreiber
… elektrifiziert mit seiner Firma Africa GreenTec erfolgreich Dörfer und Projekte in Mali und Niger. Ein Interview über bessere Entwicklungszusammenarbeit, über Vertrauen und über sehr viel Geld.
Von Matthias Daberstiel
Claudia Gersdorf
… die Sprecherin von Viva con Agua ist frischgebackene Unternehmensgründerin und plädiert für Social Investment statt Spenden.
Von Matthias Daberstiel
Themenschwerpunkt
Ein Stück vom Glück
Lotterien für den guten Zweck
Von Ute Nitzsche
Sozial-Lotterien auf einen Blick – große Überblickstabelle
Auch Gewinn mit Sinn ist Glücksspiel
Was Vereine bei eigenen Lotterien und Tombolas beachten sollten
Von Matthias Daberstiel
Lotterien schwimmen im Geld
Viele Antragsmöglichkeiten auch für kleine Organisationen
Von Kurt Manus
Gimme five!
Neue Soziallotterie für junge Zielgruppen
Von Ute Nitzsche
Projekte & Stiftungen
„Die Diskursfähigkeit geht flöten“
Ein Kommentar von Rico Stehfest
App geht’s!
Wie eine smarte NGO Sponsorenläufe revolutioniert
Von Jürgen Fluhr
Erlebnisse spenden
Das Projekt plusX greift benachteiligten Kindern und Jugendlichen unter die Arme
Von Felix Jakob Meuer
So ein Saftladen!
Ein Hamburger Sozialprojekt weiß: „Das Geld hängt an den Bäumen“
Von Rico Stehfest
„Geht es um Klimaschutz, kommen wir mit Lobbyarbeit nicht weiter“
Ein Kommentar von Ute Nitzsche
Die Zukunft ist jetzt
Wie sich Stiftungen weiterentwickeln können
Von Anne Marie Jacob
Mein Zuhause tut Gutes
Stiftungen und Immobilienrenten
Von Ute Nitzsche
Next Generation
Die Heinrich-Dammann-Stiftung setzt bei ihrer Arbeit auf den Nachwuchs
Von Ute Nitzsche
Köpfe & Karrieren
Neue Aufgaben rund ums Fundraising
Branche & Dienstleisterverzeichnis
Praxis & Erfahrung
Digitale Transformation
Einblicke in einen aktiven und strukturierten Kulturwandel der Welthungerhilfe
Von Jan Uekermann
Fundraising für Bauprojekte
Frühzeitige Einbindung in den Planungsprozess lohnt sich
Von Jörg Günther
Incentives machen Spendenbriefe teurer
Kreative Mailings hängen immer stärker vom Versand-Dienstleister ab
Von Matthias Daberstiel
Von Sichtbarmachen bis Schock-Effekt
Erfolgversprechende Fundraising-Strategien für schwierige Themen
Von Kurt Manus
Potenzielle Spender bekommen ein Gesicht
Wie sinnvoll ist das Arbeiten mit Personas?
Von Hans-Josef Hönig
Bildung & Fundraising-Kalender
Fragebogen: Richard Brogle kann mit Sprengstoff umgehen
Wissen testen und gewinnen
Das Letzte: Gewinner-Champion Fabian F. Fröhlich ist sauer auf die Glücksfee