Ausgabe 6/2022
Themen-Schwerpunkt:
Mobile Fundraising
Fundraiser-Magazin GbR
Broschüre, klebegebunden
100 Seiten
Größe: 21 cm x
29.7 cm x
0.5 cm
Gewicht: 350 g
Preis: 9,90 € inkl. Mwst.
9,90 € inkl. Mwst.
Verfügbarkeit: Vorrätig
Mobile Fundraising … überall und jederzeit
Das Smartphone ist für viele Menschen das persönlichste und nützlichste Gerät. Mobile Fundraising ist deshalb Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe. Dazu finden Sie wie immer Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising.Aus dem Inhalt
Zahlen & Fakten
Mobiles Bezahlen auf dem Vormarsch
Und sonst noch …
Fröhliche Weihnachten … als Upcycling im Knast
„Ein Bio-Obstkorb allein wird nicht reichen!“
Ein Kommentar von Matthias Daberstiel
Drei Fragen an … Prof. Hans-Ulrich Dallmann
Fundraising-Akademie macht erstmals Doktortitel mit Fundraising-Thema möglich
Die sozialen Medien werden fernsehisiert.
Persönliche Gedanken Jona Hölderle
Schöner scheitern … mit Online-Formularen
Menschen
Anuscheh Amir-Khalili
… engagiert sich in einem Berliner Netzwerk für geflüchtete Frauen und Kinder. Über die Hindernisse in der Förderlandschaft und großen persönlichen Einsatz.
Bodo von Borries
… vom Verband für Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) spricht im Interview über den weltweiten Hunger, Lobbyarbeit und vergessene Krisen.
Themenschwerpunkt
Von SMS-Spende bis Geo-Targeting
Mobile Fundraising gehört die Zukunft – wenn Personalisierung und Datenschutz harmonieren
Von Daniela Münster
Optimiert für unterwegs?
Sieben Fehler, die Sie beim Mobile Fundraising vermeiden sollten
Von Karin Sommer
Lebendige Bilder, kurz gefasst
Texten und Storytelling für mobiles Fundraising
Von Christine Gediga
Keine unnötigen Klicks
Mobiles Fundraising mit der eigenen Website
Von Nora Jäger
Das gute Gefühl gibt’s auch digital
Was unterscheidet Spenden-Apps von reinen Bezahl-Apps?
Von Marie Sirrenberg
Projekte & Stiftungen
„Rücktritt der Regierung? Echt jetzt?!“
Ein Kommentar von Rico Stehfest
Vom Ohr direkt ins Herz!
Wie Fundraising im Radio gelingen kann
Von Birgit Andert
Die Erlenbuschlerinnen
In Hamburg gibt es ein Zuhause für Kinder mit schwersten Behinderungen
Von Jan Uekermann
Mission: Hilfe erfahren
Abenteuer Charity Rallyes der Hachenburger Frischlinge
Von Lars Hümmeler
„Ostdeutschland wird nach wie vor als Sonderfall wahrgenommen“
Ein Kommentar von Ute Nitzsche
Wissensvermittlung statt Weltuntergang
Eine Berliner Stiftung fördert die biologische Vielfalt
Von Ute Nitzsche
Wer kann Kultur?
Partizipative Fördermittelvergabe im Schweizer Kultursektor
Von Ute Nitzsche
Müll sammeln mit Merle
Umweltbildung fängt schon im Kindesalter an
Von Gesa Steinmann
Köpfe & Karrieren
Neue Aufgaben rund ums Fundraising
Branche & Dienstleisterverzeichnis
Praxis & Erfahrung
Content statt Clickbaiting
Wie Organisationen auch zukünftig im Internet ganz oben stehen
Von Christoph Krachten
Wo sind die Fachkräfte?
Fundraising lebt von Persönlichkeiten – aber woher nehmen?
Von Annika Behrendt und Anna Borchers
Spenden-Projekte mit eigenen Augen sehen
Die Spenderreise – Königsdisziplin im Großspenderfundraising
Von Christina Röding
Ressourcen schonen mit Erfolg
Nachhaltigkeit in der Spendenkommunikation
Von Andreas Keck
Leadgenerierung leicht gemacht
Unternehmenskooperationen durch gezielte LinkedIn-Ansprache
Von Julia Vollendorf
Deine Haltung zählt
Aufrecht zum Erfolg im Key-Account-Fundraising
Von Monika Willich
Bildung & Fundraising-Kalender
Fragebogen: Prof. Dr. Ines Gockel findet Los Angeles cool
Wissen testen und gewinnen
Das Letzte: Krisenmanager Fabian F. Fröhlich spart Energie