Gendern im Fundraising

Ausgabe 5/2022

Themen-Schwerpunkt:

Gendern im Fundraising

Fundraiser-Magazin GbR

Broschüre, klebegebunden

100 Seiten

Größe: 21 cm x

29.7 cm x

0.5 cm

Gewicht: 370 g

Preis: 9,90  inkl. Mwst.

9,90  inkl. Mwst.

Verfügbarkeit: Vorrätig

Gendern im Fundraising: Gut gemeint – und gut gemacht?

Was ist Realität in NGOs: Spendenbriefe mit Sternchen oder Doppelpunkt? Telefon-Fundraising mit Sprech-Pausen? Themenschwerpunkt dieser Ausgabe ist das Gendern im Fundraising. Weiterhin finden Sie wie immer Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising.

Aus dem Inhalt

Zahlen & Fakten
Gleichberechtigung in DACH nur mittelmäßig

Und sonst noch …
„Mautgebühren“ für die Tafel

„Wer jetzt jammert, hat seine Hausaufgeben nicht gemacht“
Ein Kommentar von Matthias Daberstiel

Drei Fragen an … Jochen Leidig
Die Plattform Erblotse.de hilft NPOs bei der Bearbeitung von Nachlässen

Wir müssen Spender-Klischees begegnen!
Persönliche Gedanken von Jan Holze

Schöner scheitern … mit einfach weglassen

Menschen


Clara Munteanu

Die Influencerin mit reichweiten­starken Social-Media-Kanälen verrät im Interview einiges über TikTok, Deutschunterricht und was Non-Profit-Organisationen noch lernen können.

Sonja Ostendorf-Rupp
Die Diplom-Kulturmanagerin und Lehrbeauftragte für Fundraising über die Entwicklungen des Kultur-Fundraisings und ihre Erfahrungen aus den USA.

Themenschwerpunkt


Sternchen oder Doppelpunkt?

So wird in NGOs gegendert – oder auch nicht
Von Jan Uekermann

Gendersensible Spendenbriefe
Warum Organisationen in Mailings auf Gender-Zeichen verzichten
Von Matthias Daberstiel

Gendern am Telefon und Face to Face
Hauptsache authentisch und gut zu verstehen
Von Ute Nitzsche

Alles ganz eindeutig unklar
Gendern im Fördermittelbereich
Von Rico Stehfest

Wie mach ich’s richtig?
So unterstützen Verbände ihre Mitglieder beim Gendern
Von Daniela Münster

Projekte & Stiftungen


„Die Spaltung der Gesellschaft liegt an uns“

Ein Kommentar von Rico Stehfest

Von der Spendenaktion zum Kultobjekt
Fundraising-Aktion des Jahres: SwissFundraising Award für „Züribrätt“
Von Dominik Stibal

Archie aus Tirol
Ein Kuschelbär bringt Leichtigkeit in ein schweres Thema
Von Christine Schorling

Fundraising via Blockchain
GiveTrack will für Transparenz sorgen
Von Stefanie Herrnberger

„Protest endet, wo andere in ihren Rechten eingeschränkt werden“
Ein Kommentar von Ute Nitzsche

„Einfach nicht sexy genug“
Fundraising für IT-Infrastruktur: ein Erfahrungsbericht ohne Happy End
Von Dr. Marc-André Pradervand und Franziska Schneider

Philanthropie kennt keine Grenzen
Neue Studie zum Auslandsengagement Schweizer Förderstiftungen
Von Abel Mon Jardin

Zeitlos seit fünfhundert Jahren
Stiftungsengagement in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Von Ute Nitzsche

Köpfe & Karrieren

Neue Aufgaben rund ums Fundraising

Branche & Dienstleisterverzeichnis

Praxis & Erfahrung


Der Schwarm wird’s schon bringen
Die größten Stolperfallen beim Crowdfunding
Von Matthias Marx

Was hat der Esel auf dem Eis verloren?
Der passende Verstärker beschleunigt den Spendenprozess, analog und digital
Von Christine Bill-Vogel

Starke Werbung für Inklusion
Wie die preisgekrönte Kampagne „Kein Mitleid“ der Diakonie Stetten entstand
Von Thomas Joussen

Mitleid ist keine Basis für gutes Fundraising
Warum NGOs ihren Fokus stattdessen auf Mitgefühl richten sollten
Von Wolfgang J. Schreiter und Jana Plundrich

Dem Herzen auf die Sprünge helfen
Mit psychologischen Erkenntnissen Spendende ansprechen, gewinnen und binden
Von Eckhard Preis

Erbschaftsfundraising digital
Wie eine Online-Veranstaltung auch für die ältere Zielgruppe ein Erfolg wird
Von Christina Röding

Bildung & Fundraising-Kalender


Fragebogen: Ulf Compart vermisst Zugfenster zum Öffnen

Wissen testen und gewinnen

Das Letzte: Buchstaben-Freund Fabian F. Fröhlich fürchtet die Zukunft

mehr anzeigen

Weitere aktuelle Fundraising-Magazine

Ausgabe 1/2025

Kampagnen im Fundraising

9,90  inkl. Mwst.
Ausgabe 6/2024

Bindung, die bleibt

9,90  inkl. Mwst.
Ausgabe 5/2024

Macht was draus!

9,90  inkl. Mwst.
Ausgabe 4/2024

Fit für Fördermittel

9,90  inkl. Mwst.
Ausgabe 3/2024

Gute Daten für gute Taten

9,90  inkl. Mwst.