Ausgabe 2/2023

Themen-Schwerpunkt:

Crowdfunding

Fundraiser-Magazin GbR

Broschüre, klebegebunden

100 Seiten

Größe: 21 cm x

29.7 cm x

0.5 cm

Gewicht: 340 g

Preis: 9,90  inkl. Mwst.

9,90  inkl. Mwst.

Verfügbarkeit: Vorrätig

Durchstarten mit Crowdfunding

Im Themenschwerpunkt „Crowdfunding“ haben wir für Sie zusammengestellt, worauf es dabei ankommt: von A wie Auswahl der passenden Plattform bis Z wie Zeitpunkt der Kampagne. Auch über die Möglichkeiten des Crowdlendings bzw. Crowdinvestings erfahren Sie einiges in dieser Ausgabe. Weiterhin gibt es wieder interessante Interviews sowie Best Practice aus Projekten und Stiftungen.

Aus dem Inhalt

Zahlen & Fakten
Welche Branchen nutzen Open-KI und welche kaum?

Und sonst noch …
Den Ex den Löwen zum Fraß vorwerfen

„Ich wäre gern ein Lebensretter gewesen!“
Ein Kommentar von Matthias Daberstiel

Drei Fragen an … Udo Lehner
Das neue Portal gutes-wissen.org bietet Service und Know-how „für die Gute Sache“

Amazon Smile und die Sache mit dem Impact
Persönliche Gedanken von Karin Sommer

Schöner scheitern … mit Analog-SPAM

Menschen

Duda Zeco und Dr. Kai Fischer
… diskutieren über Zielgruppen, Mut zum Ausprobieren, alte Zöpfe und zeitgemäßes Fundraising. Ihre These: „Fundraising muss sich disruptiv verändern, wie die Automobil-Industrie“

Stefan Wallner
Der Geschäftsführer des neu gegründeten Bündnisses für Gemeinnützigkeit spricht im Interview über die Relevanz des Dritten Sektors und die Herausforderungen.

Themenschwerpunkt

Im Dschungel des Crowdfundings
Kriterien für die Auswahl der passenden Plattform
Von Kurt Manus

Einer von 5305 Eigentümern
Die Crowdfunding-Plattform wemakeit gehört der Community
Von Jan Uekermann

Nicht spenden! Investieren!
Wie das Hospiz Tübingen Darlehen per Crowdlending einwarb
Von Matthias Daberstiel

Darlehen aus der Community
Crowdinvesting als Alternative zum klassischen Fundraising
Von Johannes Rost

So kann Crowdfunding scheitern
Ohne Plan und gute Kommunikation ist die beste Idee nichts wert
Von Matthias Daberstiel

Projekte & Stiftungen

„Kann man Armut durch Perspektive relativieren?“
Ein Kommentar von Rico Stehfest

Queers in die Verfassung!
Die Initiative „Grundgesetz für Alle“ kämpft gegen sexuelle Diskriminierung
Von Chris*tian Gaa

Zauberhafte Entwicklungszusammenarbeit
Jugend Eine Welt Österreich unterstützt das südafrikanische „College of Magic“
Von Reinhard Heiserer

Ausgezeichnete Unterstützung
Die „Studierenden des Jahres“ helfen vom Krieg betroffenen Ukrainern
Von Rico Stehfest

„Der ‚Gute-Zweck-Bonus‘ reicht als Benefit nicht aus“
Ein Kommentar von Ute Nitzsche

Kreditgarantie trotz Taliban
Wie eine deutsche Stiftung Unternehmertum in Afghanistan aktuell fördert
Von Bernd Leidner

Apfelkiste statt Apfelbaum
Verbrauchsstiftungen als Modell für zeitlich befristete Zwecke
Von Matthias Marx

Sozialer Gewinn statt Kapitalertrag
Von der Garagenfirma zum Sozialunternehmen: 30 Jahre Stiftung Wendepunkt
Von Ute Nitzsche

Köpfe & Karrieren

Neue Aufgaben rund ums Fundraising

Branche & Dienstleisterverzeichnis

Praxis & Erfahrung

Spenden-Zielgruppen und Angel-Zubehör
Was ich mit ChatGPT über Baby-Boomer erfuhr – und über maschinengenerierte Texte
Von Christine Gediga

Sanktionen für den guten Zweck
Geldauflagen: krisensichere Mittel – doch mit einigem Aufwand verbunden
Von Sarah Christin Müller

Von Aufforstung bis Ziege
Charity Shops für einfaches und emotionales Storytelling
Von Karin Sommer

Die Katze im Sack?
LinkedIn bietet kostenlosen Ressourcen-Hub für gemeinnützige Organisationen
Von Rico Stehfest

Aufbauen, Messen, Lernen
Was Organisationen sich von Start-ups abschauen können
Von Gerhard Pock

Non-Profit-Nachwuchs solide ausbilden
Hochschule Trier bietet dualen Management-Bachelor mit hohem Praxisbezug an
Von Klaus Rick

Bildung & Fundraising-Kalender

Fragebogen: Pius Strobl hasst Faktenignoranz

Wissen testen und gewinnen

Das Letzte: Whistleblower Fabian F. Fröhlich hat einen Plan

mehr anzeigen

Weitere aktuelle Fundraising-Magazine

Ausgabe 6/2024

Bindung, die bleibt

9,90  inkl. Mwst.
Ausgabe 5/2024

Macht was draus!

9,90  inkl. Mwst.
Ausgabe 4/2024

Fit für Fördermittel

9,90  inkl. Mwst.
Ausgabe 3/2024

Gute Daten für gute Taten

9,90  inkl. Mwst.
Ausgabe 2/2024

Gelebtes Fundraising aus 100 Ausgaben

9,90  inkl. Mwst.