
Fördermittelmanager*in (m/w/d)
Über diesen Job
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Fördermittelmanager*in (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören
- Aktive und proaktive Ermittlung von Bedarfen in den Kirchengemeinden, diakonischen und kirchlichen Einrichtungen, bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN und der Kirchenkreisverwaltung
- Regelmäßige Beratungen (auch vor Ort) sowie konkrete Hilfe bei Fragen zum Zuwendungsrecht
Entwicklung von Maßnahmen für und mit Kirchengemeinden und Einrichtungen mit zielgruppengerechten Fundraising-Instrumenten - Koordination, Organisation und Umsetzung von Fördermittelanträgen von der Grundidee eines Projekts über die Bewilligung bis zur Abrechnung
- Überwachung der Fristen, der förderrechtlichen Bestimmungen und deren Einhaltung
Unterstützung bei Sach- und Zwischenberichten, Verwendungsnachweisen und Fördermittelabrufen - Laufende Sammlung von Fördermittelausschreibungen und anderen Fördertöpfen
- Aufbau und Begleitung eines Netzwerkes von Akteur*innen innerhalb des Kirchenkreises, die am Thema Fördermittel arbeiten, sowie Aufbau von Best-Practice-Listen
- Servicedienstleistungen durch geeignete Kommunikationsmaßnahmen wie Seminare und Schulungen, Mitwirkung an Veröffentlichungen (u.a. im Social Intranet, Newsletter, Homepage etc.)
- Kontakt zu Fördermittelgeber*innen und zum Netzwerk der Fundraiser*innen in der Nordkirche
Das erwarten wir von Ihnen
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium, vorzugsweise in den Bereichen Kommunikation, Marketing, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften oder eine Qualifikation als Fundraising-Manager*in (FA) oder Fördermittel-Manager*in (FLA oder emcra)
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung, möglichst im Bereich Fundraising, Fördermittel oder in der strategischen Entwicklung von Fundraising-Projekten
- Team- und Kooperationsfähigkeit sowie eine lösungs- und zielorientierte Arbeitsweise
Hohes Maß an Empathie und Überzeugungsfähigkeit (Kommunikationsstärke) sowie ein sicheres, repräsentatives Auftreten - Bereitschaft zum Einsatz in den Abendstunden sowie gelegentlich am Wochenende
Organisationstalent, Strukturiertes Denken sowie Offenheit und Freundlichkeit
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Fördermittelakquise, Überwachung von Fristen, förderrechtlichen Bestimmungen sowie deren fachgerechter Durchführung - Kenntnisse der Fördermittellandschaft (EU, BUND, S-H und HH), zu verschiedenen Fördermittelgeber*innen und zu Stiftungsmitteln sowie in der Evaluation von Fundraisingprojekten
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit teilweise ehrenamtlich besetzten Gremien und Ausschüssen.
Das bieten wir Ihnen
- Selbständige und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team
- Abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Kirche, Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
- Förderung der fachlichen und persönlichen Kompetenz durch Fort- und Weiterbildung
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie durch flexible - Arbeitszeitgestaltung mit der Option zum mobilen Arbeiten
- einen Arbeitsplatz im modernen und ökologisch nachhaltig gebauten Haus der Kirche
Fahrradfreundlicher Arbeitgeber mit einer StadtRad-Station vor Ort
ÖKOPROFIT zertifizierter Betrieb - Attraktive, tarifliche Vergütung nach dem Kirchlichem Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag (KAT – Entgeltgruppe K11)
- Zusätzliche Leistungen wie HVV-ProfiTicket, JobRad, Firmenfitness-Programm (qualitrain) und Zuschuss zur privaten Altersvorsorge (VBL)
- Wenn Ihnen Engagement, Initiative, Teamarbeit, Service und Organisation wichtig sind, dann sind Sie bei uns richtig!
Wir freuen uns auf Bewerbungen qualifizierter Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine hohe Identifikation mit den Werten der evangelisch-lutherischen Kirche wird vorausgesetzt.
Für Fragen steht Ihnen gerne Gunnar Urbach, Senior-Fundraiser, gunnar.urbach@kirchenkreis-hhsh.de, Tel. 0172 / 6 51 51 11 zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Mail als PDF-Datei bis zum 10.02.2023 an den
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Stabsstelle Kommunikation, Medien und Fundraising
Max-Zelck-Straße 1, 22459 Hamburg – Mail fundraising@kirchenkreis-hhsh.de
Kontakt
Weitere interessante Jobs





