Antidiskriminierungsberater*in in Dresden (35 h/Woche) | psychosoziale Beratung
adb_logo-l_blue@2x

Antidiskriminierungsberater*in in Dresden (35 h/Woche) | psychosoziale Beratung

Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
Dresden
Vollzeit oder Teilzeit

Über diesen Job

Homeoffice/Remote möglich
Ja
Beschäftigungsform
Vollzeit oder Teilzeit
befristet/unbefristet
befristet
Arbeitsbeginn
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsschluss
4. September 2023

Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen (ADB) e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Berater*in für die Beratungsstelle in Dresden (35 h/ Woche, angelehnt TV-L 10, (zunächst) befristet bis 31.12.2025)

In unserer Beratungsstelle in Dresden ist eine Stelle in der Antidiskriminierungsberatung zu besetzen. Schwerpunkt der horizontal ausgerichteten Beratungsarbeit ist die Beratung und Unterstützung von Menschen, die Diskriminierung erleben.

Zur Beratungsstelle:

Antidiskriminierungsberatung richtet sich an Betroffene von Diskriminierung und unterstützt diese bei der psychosozialen Verarbeitung der Diskriminierungserfahrung und bei der außergerichtlichen und gerichtlichen Einforderung ihres Rechts auf Gleichbehandlung und Teilhabe. Neben der Einzelfallarbeit umfasst AD-Beratung auch die fallübergreifende Veränderung diskriminierender Strukturen.

Die horizontal arbeitende Antidiskriminierungsberatungsstelle in Dresden arbeitet in enger Abstimmung mit den Beratungsstellen in Chemnitz und Leipzig sowie der Geschäftsstelle in Leipzig zusammen.

Wir streben ein divers aufgestelltes Team an und fordern insbesondere Bi_PoC*, LSBTIAQ*, Menschen mit Behinderung, Sinti*zza und Rom*nja zu einer Bewerbung auf.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

• die horizontale Antidiskriminierungsberatung nach den Fachstandards qualifizierter Antidiskriminierungsberatung des Antidiskriminierungsverbandes Deutschland

• Schwerpunkt: Beratung und Unterstützung von Menschen, die aufgrund rassistischer Zuschreibungen, ihrer Religion/ Weltanschauung, ihrer sexuellen Identität, des Lebensalters, einer Behinderung und/ oder aufgrund des Geschlechts/ der Geschlechtsidentität Diskriminierung erleben

• Entwicklung und Umsetzung von Interventionsmöglichkeiten und Handlungsstrategien in konkreten Diskriminierungsfällen sowie fallübergreifend

• Vernetzungsarbeit in der Kommune und in die angrenzenden Landkreise

Anforderungsprofil:

• Berufs-, Fach- oder Hochschulabschluss im sozial-, geistes-, gesellschafts-, oder rechtswissenschaftlichen Bereich

• wünschenswert: nachgewiesene Kompetenzen in psychosozialer Beratung (mind. dreijährige Berufserfahrung) und/ oder eine abgeschlossene Beratungsausbildung (bspw. systemische Beratung) und/ oder abgeschlossenes Psychologiestudium

• wünschenswert: mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem für die Stelle relevanten Tätigkeitsbereich

• persönliche Positionierung und theoretische Auseinandersetzung mit Diskriminierung und Privilegien

• Diversitykompetenz, Diskriminierungssensibilität

• Grundkenntnisse im Bereich des rechtlichen Diskriminierungsschutzes (v.a. AGG) • selbstständiges und strukturiertes Arbeiten

• Kommunikations- und Teamfähigkeit

• Bereitschaft für Dienstreisen zur Geschäftsstelle Leipzig im Rahmen der Einarbeitungszeit

• Bereitschaft für Dienstreisen innerhalb Sachsens

• Bereitschaft zu Weiterbildung/ fachlichen Qualifizierung

• wünschenswert: sehr gute/ gute englische Sprachkenntnisse und/ oder sehr gute/ gute Sprachkenntnisse in weiteren für die Beratungstätigkeit relevanten Sprachen

• wünschenswert sind Zugänge in Selbstorganisationen und Unterstützungsnetzwerke der Zielgruppen

Was können wir Ihnen bieten?

• eine (zunächst) befristete Stelle bis 31.12.2025 (mit der Option der Verlängerung; wir streben eine mehrjährige Beschäftigung an, vorbehaltlich der Fördermittel)

• Teilzeit: 35 h/ Woche

• Vergütung angelehnt an Entgeltgruppe TV-L 10, Einstufung abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation

• Einbindung in ein erfahrenes Beratungsteam

• eine einjährige Weiterbildung zur Antidiskriminierungsberater*in

• „Training on the Job“

• eine offene, freundliche und solidarische Arbeitsatmosphäre

• die Möglichkeit eigene Kompetenzen und Wissen kontinuierlich zu erweitern

• baulich barrierefreies Büro; Anpassungen des Arbeitsplatzes oder Assistenzleistungen sind in Absprache mit dem Integrationsfachdienst möglich

Anonymisiertes Bewerbungsverfahren:

Um Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit sicher zu stellen, verwenden wir ausschließlich ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren. Das heißt, wir beurteilen Ihre Qualifikation und fachliche Eignung zunächst ohne Ihre persönlichen Daten wie Name, Geschlecht, Alter u.a. zu kennen.

Wenn Sie Interesse an einer Bewerbung haben, bitten wir Sie, die Bewerbungsunterlagen auf unserer Webseite herunterzuladen: https://www.adb-sachsen.de/de/stellenangebote/stellenausschreibung-antidiskriminierungsberatung-dresden-2023

Bitte senden Sie ausschließlich das ausgefüllte Bewerbungsformular per E-Mail bis zum 04.09.2023 an: bewerbung@adb-sachsen.de 

Andere Formen der Bewerbung sind nicht zugelassen.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 20.09.23 in Dresden statt.

Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen zur Stelle:

Katharina Scholz
Tel: 0341/ 30 39 492
E-Mail: katharina.scholz@adb-sachsen.de

Kontakt

Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
Geschäftsführung
Katharina Scholz
Die Jobs der Woche …
… immer freitags in Ihrem Posteingang.

Weitere interessante Jobs

steinrücke+ich gmbh
Köln
veröffentlicht am 21.09.2023
si_Logo-mUZ_RGB
Oxfam Deutschland e.V.
Berlin
veröffentlicht am 07.09.2023
aktuell_ode_logo_vertikal-1
Pinkstinks Germany e.V.
Hamburg
veröffentlicht am 01.09.2023
pinkstinks_logo_rosarot
Verein für Berliner Stadtmission
Berlin
veröffentlicht am 09.08.2023
berliner-stadtmission
Kindernothilfe e.V.
Duisburg
veröffentlicht am 08.08.2023
kindernothilfe-logo-1
SOLWODI Deutschland e.V.
Bonn
veröffentlicht am 04.08.2023
solwodi_logo_cmyk_neu-1
SOLWODI Deutschland e.V.
Koblenz
veröffentlicht am 04.08.2023
solwodi_logo_cmyk_neu

Gutes Wissen
für die Gute Sache
Wir bie­ten gutes Wis­sen und Know-how für Ver­ein, NGO, Stif­tung, Non-Profit, Ver­band, Social Entre­pre­neur und alle, die die Welt bes­ser machen wol­len. Die­ses Por­tal ist ein Service des Fund­raising-Magazin – Bran­chen­magazin für Sozial­marke­ting, Spen­den, Ver­eine und Stif­tun­gen.

Kontakt
Fundraiser-Magazin GbR

Altlockwitz 19
01257 Dresden
Telefon: +49 (0)351 87627-80
service@fundraising-magazin.de
www.fundraising-magazin.de

Gute Lektüre
für die Gute Sache
In unserem Shop finden Sie Fachbücher, Magazine, Extra-Hefte und vieles mehr für Verein, NGO, Stiftung, Non-Profits und alle, die die Welt besser machen wollen.
Fachkompetenz und Praxisnähe zeichnen unsere Autorinnen und Autoren aus.
Stöbern Sie in unserem Shop. Hier finden Sie alle Produkte.